Betroffene von Long Covid – wie können wir als Fachpersonen (besser) helfen?

In der Schweiz leiden ca. 400 000 Menschen an Long Covid bzw. Post Covid, ca. 60 000 sind schwerstbetroffen und zeigen das Krankheitsbild von ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom). LC und ME/CFS haben eine starke soziale Dimension. Viele Betroffene finden wenig › Mehr

Treffen SAGES-Fachgruppe Soziale Arbeit in der Palliative Care

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an

Treffen SAGES-Fachbereich Psychiatrie, FKSP

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit Von Rollstrasse 10, Olten, Schweiz

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Marlis Baumeler, Leiterin Soziale Arbeit, Telefon 058 384 23 93, 

Netzwerktreffen „Case Management in der Psychiatrie“

AMEOS Seeklinikum Brunnen Gersauerstrasse 8, 6440 Brunnen, Schweiz

Case Management hat sich als effektive Methode erwiesen, um in solchen komplexen Situationen zu agieren. Es ermöglicht eine strukturierte und koordinierte Unterstützung, die individuell angepasst ist und auf gemeinsam festgelegte Ziele abzielt, wobei Nachhaltigkeit betont wird. Case Management zielt darauf › Mehr

8. SAGES-Mitgliederversammlung 2025

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit Von Rollstrasse 10, Olten, Schweiz

Am Mittwoch, 07. Mai 2025 findet die 8. SAGES-Mitgliederversammlung in Olten statt. Auch dieses Jahr bieten wir eine Online-Teilnahme via Zoom an, welche auf einem zusätzlichen Kanal simultanübersetzt wird (f). Neben den statutarischen Geschäften werden wir uns in diesem Jahr › Mehr

Treffen SAGES-Fachbereich Spital, Sektion Zürich/Schaffhausen

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Kantonsspital Winterthur, Sonja Tinner, Leiterin Sozialberatung, Tel. 052 266 21 23,

Treffen SAGES-Fachbereich Psychiatrie, FKSP

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit Von Rollstrasse 10, Olten, Schweiz

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Marlis Baumeler, Leiterin Soziale Arbeit, Telefon 058 384 23 93,

Treffpunkt «Soziale Arbeit und Sucht» Thema: «Peer-Einbezug in der Sozialen Arbeit»

Hochschule Luzern Werftestrasse 4, 6002 Luzern

Der Treffpunk ist aus dem Programm «Stärkung der Sozialen Arbeit in der interdisziplinären Suchthilfe und -prävention» entstanden – ein Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, AvenirSocial – Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz, dem Fachverband Sucht und SAGES. Im Kontext › Mehr

60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP): «Teilhabe und Ko-Kreation»

Charité Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Germany

Unter dem Tagungsthema Teilhabe und Ko-Kreation lädt die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention herzlich zur Jahrestagung 2025 ein. In einer Zeit zunehmender sozialer, gesundheitlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen gewinnen inklusive und partizipative Ansätze immer mehr an Bedeutung, um das Recht auf gesundheitliche › Mehr

Treffen SAGES-Fachbereich Spital, Sektion Zürich/Schaffhausen

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Kantonsspital Winterthur, Sonja Tinner, Leiterin Sozialberatung, Tel. 052 266 21 23,

Save the Date: 4. Nationale SAGES – Fachtagung

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit Von Rollstrasse 10, Olten, Schweiz

Wir freuen uns, Sie zur 4. Nationalen SAGES-Fachtagung einzuladen. Unter dem Thema «Methodenvielfalt: gute Praxis weiterdenken» möchten wir am 12. November 2025 Erkenntnisse und Erfahrungen teilen, bewährte Methoden diskutieren und innovative Ansätze innerhalb der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit erkunden. Merken Sie › Mehr

Jahrestreffen SAGES-Fachgruppe Pädiatrie

Das Treffen findet in diesem Jahr im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) statt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Universitäts-Kinderspital Zürich, Melanie Baran, Leiterin Sozialberatung, Tel. 044 266 74 74,   

Treffen SAGES-Fachbereich Psychiatrie, FKSP

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Marlis Baumeler, Leiterin Soziale Arbeit, Telefon 058 384 23 93, Dieses Treffen findet Online statt.