Entspannt. Am Welt-Aids-Tag vom 1. Dezember

Seit 1988 wird der Welt-Aids-Tag jährlich am 1. Dezember begangen. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, Solidarität mit den von HIV-betroffenen Menschen zu zeigen. Denn diese leiden auch in der Schweiz noch häufig unter Diskriminierung im Alltag. Am häufigsten erleben › Mehr

Neues SAGES-Vorstandsmitglied

Unser Fachverband darf sich über ein neues Vorstandsmitglied freuen. Barbara Marti von der BFH wird den SAGES-Fachbereich Sucht ab sofort verstärken. Barbara Marti hat nach ihrer Erstausbildung zur medizinischen Laborantin das Diplomstudium in Sozialer Arbeit an der FHNW absolviert. Anschliessend › Mehr

Kooperation mit dem 19. Jahreskongress Netzwerk Case Management

In den letzten 2 ½ Jahren prägte die Corona-Pandemie unser tägliches Leben. Immer wieder berichteten die Medien und die Wissenschaft, dass die psychische Belastung in der Bevölkerung in dieser Zeit stark zugenommen hat. Einerseits verstärkten sich Depressionen und Angststörungen durch › Mehr

Wechsel im SAGES-Vorstand per 1. Juni 2022

Per 1. Juni 2022 kommt es zu einem Wechsel im SAGES-Vorstand. Monika von Burg vom Beratungsbureau in Biel verlässt den SAGES-Vorstand aufgrund eines Stellenwechsels per Ende Mai 2022. Sie wurde Anfang Mai an der Mitgliederversammlung und anschliessend Ende Mai an › Mehr

SAGES-Mitgliederversammlung 2022: Ernennung von Lisa Aeberhard zum SAGES-Ehrenmitglied

Die 5. SAGES-Mitgliederversammlung hat am 9. Mai 2022 nach der letztjährigen virtuellen Durchführung wieder in physischer Form an der FHNW in Olten stattgefunden. Neben den statutarischen Geschäften galt es zum einen, die beiden neuen Vorstandsmitglieder Suzanne Lischer von der HSLU › Mehr

Wechsel im SAGES-Vorstand per 1. April 2022

Ende März wurde das langjährige SAGES-Vorstandsmitglied Martin Hug an seiner letzten Sitzung aus dem Vorstand und dem Fachbereich Psychiatrie verabschiedet. Martin Hug wird seinen wohlverdienten beruflichen Ruhestand antreten. Seine Nachfolgerin ist Annalotte Wurst. Sie arbeitet in der Integrierten Psychiatrie Winterthur › Mehr

Forschungsprojekt Soziale Arbeit in der Arztpraxis

Soziale Arbeit in der Arztpraxis ist in der Schweiz ein weitgehend unbekanntes Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit. Zusammen mit vier Praxispartnerinnen hat die BFH unter der Projektleitung von SAGES-Vorstandsmitglied René Rüegg die organisatorischen Grundlagen erarbeitet sowie eine Nutzen- und Wirkungsanalyse durchgeführt. › Mehr

Soziale Arbeit in der Suchthilfe

Die soziale Dimension kommt in der Suchtarbeit oft zu kurz. Wie kann Sucht im Rahmen eines bio-psycho-sozialen Verständnisses wieder verstärkt auch als soziales Problem verstanden und behandelt werden? Dieser Frage widmete sich die Tagung «Soziale Arbeit und Sucht», bei welcher › Mehr

Erweiterung der SAGES-Geschäftsstelle

Ab Mitte März wird die SAGES-Geschäftsstelle mit einer neuen Mitarbeiterin erweitert. Wir freuen uns sehr, Sandra Cavadini als Assistentin Geschäftsführung bei uns begrüssen zu dürfen. Bis Anfangs 2021 war Sandra Cavadini als Management Assistant bei Swisscom in Bern tätig. In › Mehr

Gesundheitskompetenz in herausfordernden Kontexten

Eine Bedarfsanalyse zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Menschen in schwierigen Lebenslagen durch sozialberatende Stellen Menschen in herausfordernden Lebenslagen fällt es oft auch schwer, sich gesund zu verhalten. Sozialberatende Organisationen könnten sie erreichen und ihre Gesundheitskompetenz fördern. Laut der Studie «Gesundheitskompetenz › Mehr

Tag der Kranken 2022

Am 6. März 2022, dem «Tag der Kranken», finden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen und Aktionen statt. Mit dem Motto «Lebe dein Leben» möchte angeregt werden, den Blick auf das Positive zu richten sowie kranke und gesunde Menschen zu ermutigen, › Mehr

Wechsel im SAGES-Vorstand per 1. Januar 2022

Mit dem Jahreswechsel hat sich das langjährige SAGES-Vorstandsmitglied Elke Brusa aus dem SAGES-Vorstand und dem SAGES-Fachbereich Bildung und Forschung verabschiedet. In ihre Fussstapfen tritt Suzanne Lischer, welche wie Elke Brusa an der HSLU tätig ist. Suzanne Lischer ist diplomierte Sozialarbeiterin. › Mehr

Nach oben