Das Programm der SAGES-Fachtagung 2025 ist da!

Die 4. Nationale SAGES-Fachtagung steht vor der Tür und das Programm verspricht erneut eine inspirierende Mischung aus Referaten, praxisnahen Workshops und spannenden Diskussionen. Ob Sie bereits SAGES-Mitglied sind oder einfach neugierig auf neue Impulse: Diese Tagung bietet wertvolle Einblicke, Austausch › Mehr

Offener Brief zur Totalrevision des Sozialhilfegesetztes des Kanton Bern

Eine breite Allianz von Fachverbänden, sozialpolitischen Institutionen und juristischen Organisationen kritisiert die zentralen Elemente der vorgeschlagenen Änderungen des Berner Sozialhilfegesetzes. Der Appell richtet sich an die Mitglieder der Kommission für Gesundheit und Soziales des Grossen Rates des Kantons Bern und › Mehr

4. Nationale SAGES-Fachtagung: «Methodenvielfalt: gute Praxis weiterdenken»

Am Mittwoch, 12. November 2025 findet an der FHNW in Olten die 4. Nationale SAGES-Fachtagung statt. Die Fachtagung, welche zweisprachig abgehalten wird (d/f), bietet Fachpersonen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, innovative Ansätze zu erkunden. › Mehr

SAGES-Mitgliederversammlung 2025

Am 7. Mai 2025 fand die 8. SAGES-Mitgliederversammlung in einem hybriden Format an der FHNW in Olten statt. Neben einem kleinen Rückblick durch die SAGES-Geschäftsführung konnte den Mitgliedern eine positive Jahresrechnung 2024 vorgelegt werden. Annalotte Wurst von der Integrierten Psychiatrie › Mehr

SAGES – Veranstaltungshinweise

6. Nationale Fachtagung GERONTOLOGIE «Lebenswirklichkeiten des Alters - Vielfalt, Ungleichheiten und Gemeinsamkeiten» Wann: Donnerstag, 4. September 2025 Ort: Hotel National, Bern Was geschieht mit unseren individuellen Lebensentwürfen und Lebensumständen im Alter? Eines ist sicher: Die Vielfalt bleibt. Wie können Fachpersonen › Mehr

Aktionswoche Patientensicherheit 2024

Die diesjährige «Aktionswoche Patientensicherheit» findet vom 16. – 20. September 2024 unter dem Motto «Diagnose. Eine Teamsache.» statt. Eine Diagnose liegt nicht nur in der alleinigen Verantwortung der erstbehandelnden Fachperson. Vielmehr braucht es interprofessionelles Teamwork unter Einbezug der Patient:innen sowie › Mehr

SAGES-Veranstaltungshinweise

5. Nationale Fachtagung GERONTOLOGIE CH: «Technologien für Lebensqualität im Alter: eine interprofessionelle Tour d’Horizon» Wann: Donnerstag, 5. September 2024 Ort: Hotel National, Bern Neue Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Von der App bis zur komplexen IT-Lösung, von der Virtual-Reality-Brille bis › Mehr

Ein mutiger Vorschlag zur Genesung des Gesundheitssystems

Ein mutiger Vorschlag zur Genesung des Gesundheitssystems In ihrer kürzlich veröffentlichten Stellungnahme nimmt die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) die Idee eines Bundesgesetzes über die Gesundheit auf. Als Grundlage schlägt sie einen Artikel zur Gesundheit in der Bundesverfassung vor. › Mehr

Befragung im Rahmen der Studie «Fachkräftesituation im Sozialbereich»

SAVOIRSOCIAL und SASSA, zwei nationale Verbände, die sich für die Ausbildungen im Sozialbereich einsetzen, haben die Studie «Fachkräfte im Sozialbereich 2024» in Auftrag gegeben. Sie wird vom Kompetenzzentrum für Forschung und Beratung Interface durchgeführt. Die Befragung geht schweizweit an Arbeitgebende aus möglichst allen Arbeitsfeldern › Mehr

Genehmigung der SAGES-Strategie an der 7. SAGES-Mitgliederversammlung:

Ende April fand die 7. SAGES-Mitgliederversammlung an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Olten statt. Der Anlass wurde wiederum hybrid und zweisprachig durchgeführt. Neben den statutarischen Geschäften, welche durch den Jahresrückblick, die Finanzen und die Änderungen innerhalb des SAGES-Vorstands geprägt waren, › Mehr

Qualitative Interview-Studie: Gesundheit und Soziales

Gerne macht unser Fachverband auf die Careum-Studie zu den «Herausforderungen und Chancen sozialer Aspekte im Gesundheitssystem unter besonderer Berücksichtigung interprofessioneller Bildung und Zusammenarbeit» aufmerksam. Gesundheits- und Sozialsystem müssen aufgrund des demographischen Wandels und der Zunahme chronischer Erkrankungen besser aufeinander abgestimmt › Mehr

Neues SAGES-Vorstandsmitglied

SAGES freut sich, mit Anna Wildrich-Sanchez ein neues Vorstandsmitglied begrüssen zu dürfen. Anna Wildrich-Sanchez ist seit 2022 Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit. Die ausgebildete Sozialarbeiterin mit Master in Rechtswissenschaften verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in der › Mehr

Tag der Kranken 2024: «Zuversicht stärken»

Seit 85 Jahren und mit mittlerweile 38 Trägerorganisationen, zu welchen auch SAGES gehört, setzt der Tag der Kranken jährlich am ersten Märzsonntag gemeinsam mit dem Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin ein Zeichen für die kranken und beeinträchtigten Menschen in der Schweiz. › Mehr

Empfehlungen für die Soziale Arbeit in der Suchthilfe und -prävention

Im Januar 2024 lancierte eine vernetzte Trägerschaft der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, AvenirSocial, des Berufsverbands Soziale Arbeit Schweiz, des Fachverbands Sucht und des Schweizerischen Fachverbands für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (SAGES) Empfehlungen zur Stärkung der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen › Mehr

Verbände der Sozialen Arbeit verurteilen unsozialen UPD-Beschluss

Die schweizweit aktiven Verbände SAGES und AvenirSocial verurteilen den Beschluss der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD), Stellen beim internen Sozialdienst zu streichen sowie Angebote der sozialen Integration einzustellen, aufs Schärfste. Auch das Zentrum Klinische Sozialarbeit und Vernetzung, welches schweizweit eine › Mehr

Erfolgreiche Durchführung der 3. Nationalen SAGES-Fachtagung

Rund 200 Interessierte trafen sich am 15. November 2023 zur 3. Nationalen SAGES-Fachtagung in Olten, welche sich thematisch der Rolle und den Aufgaben der Sozialen Arbeit innerhalb der Integrierten Versorgung widmete. Neben den Keynotes von Barbara Gysi (Nationalrätin und Vorstandsmitglied › Mehr

Das Programm der SAGES-Fachtagung 2023 ist da!

Das Programm der 3. Nationalen SAGES-Fachtagung steht. Wir freuen uns dir eine vielseitige und spannende Auswahl an Referaten und Workshops präsentieren zu dürfen. SAGES Mitglieder profitieren von vergünstigten Konditionen. › Programm › Anmeldung

Mad Pride 2023

Die Mad Pride lehnt sich an den Geist der Gay Pride an und wurde 1993 in Toronto als Reaktion auf Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen gegründet. Inzwischen wird die Mad Pride in vielen Ländern durchgeführt, um die › Mehr

Nach oben