Gesundheitliche Vorausplanung

Gesundheit, Krankheit und Lebensqualität sind entscheidende Faktoren für ein würdevolles Lebensende. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit Behandlungsmöglichkeiten und mit dem Sterben sind Voraussetzungen, um die Selbstbestimmung zu fördern. Eine vom BAG und der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW) geleitete nationale › Mehr

SAGES erklärt die Charta 2.0 «Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen» der SAMW für sich und seine Mitglieder als verbindlich

«Im komplexer werdenden Gesundheitssystem ist die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Gut koordinierte Behandlung, geeignete Kommunikation zwischen den Berufsgruppen und angemessene Wahrnehmung der anderen Beteiligten tragen dazu bei, Unter- und Überversorgung, unnötige Kosten und lebensgefährliche Komplikationen zu vermeiden. Interprofessionalität › Mehr

Online-Erhebung zu gesundheitlicher Vorausplanung

Corona hat dazu geführt, dass viel über den mutmasslichen Willen bei der Versorgung und Behandlung schwerkranker Menschen gesprochen wird. Dabei erhalten Patientenverfügungen, Vorsorgeaufträge oder Advance Care Planning vermehrt Aufmerksamkeit. In der Bevölkerung steigt zwar das Bewusstsein, aber viele Menschen halten › Mehr

prevention.ch

Ab dem 22. März 2021 ist die neue, vom BAG lancierte Wissens- und Austauschplattform im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung online. Prevention.ch vernetzt die Themen Prävention nichtübertragbare Krankheiten (NCD), Sucht und psychische Gesundheit und dient als Inspirationsquelle und Schaufenster. Ziel von › Mehr

Neue Broschüre: Soziale Arbeit in Arztpraxen

Viele Ärztinnen und Ärzte wünschen sich Unterstützung bei sozialen Patientenanliegen. Eine integrierte oder angegliederte Sozialberatung kann sie entlasten und die Versorgungsqualität verbessern. Die neue Broschüre zeigt auf, wie ein solches Angebot implementiert werden kann. Autor der Broschüre, welche von der › Mehr

Nach oben