
Recherche et navigation de vues Évènements
janvier 2021
Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) ist ein Fachverband, der die Sozialarbeit im Gesundheitswesen fördert und dazu beiträgt, Soziale Arbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens zu stärken und weiterzuentwickeln. Die DVSG bietet eine Vielzahl von [...]
Voir les détailsmars 2021
Menschen sind krank. Andere leben neben Menschen, die krank sind. Wir alle sind betroffen. Früher oder später. Die einen psychisch, die anderen physisch. Neben dem Einblick in persönliche Geschichten werden Sie auf eine Reise in die Welt der e-Gesundheit mitgenommen. [...]
Voir les détailsDigitale Medien verändern die berufliche Praxis in der Sozialen Arbeit erheblich. Was bedeutet das für Führungskräfte? Welche Weichen können sie stellen, damit ihre Organisation oder Institution am Ball bleibt? Diskutieren Sie mit im Kaderforum! › Zur Webseite
Voir les détailsavril 2021
Gerne laden wir unsere Mitglieder zur 4. SAGES-Mitgliederversammlung ein: Mittwoch, 21.04.2021, 16.00 – 17.30 Uhr, FHNW Olten - mit anschliessendem Apéro riche. Sollte der Anlass nicht vor Ort durchgeführt werden können, findet die Mitgliederversammlung via Zoom statt. Sobald der Entscheid [...]
Voir les détailsBei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Martin Hug, Leiter Sozialdienst, Telefon 061 325 56 59, martin.hug@sages.ch
Voir les détailsTrinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA an der HAW Landshut Die trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA am 24. und 25.04.2020 in Landshut bietet ein Forum, um empirische, theoretische und anwendungsorientierte Fragen und Zugänge zu diesem Themenbereich zu [...]
Voir les détailsjuin 2021
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit, René Rüegg, Tel. 031 848 36 60, rene.rueegg@bfh.ch
Voir les détailsBessere Vernetzung des medizinischen und sozialen Systems. Wie gelingt das? Wie sieht für Sie die ideale Versorgung von chronisch kranken Menschen mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen aus? Wie sollen ältere Menschen versorgt werden, wenn sie nicht nur pflegerische-medizinische, sondern auch [...]
Voir les détailsBei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Martin Hug, Leiter Sozialdienst, Telefon 061 325 56 59, martin.hug@sages.ch
Voir les détailsBei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Kantonsspital Winterthur, Sonja Tinner, Leiterin Sozialberatung, Tel. 052 266 21 23, sonja.tinner@ksw.ch
Voir les détails