HIN Academy: Protection des données et sécurité informatique dans le secteur de la santé
Dans le cadre de la numérisation, les cyberattaques ne cessent d'augmenter et il est de plus en plus difficile de tenir compte à tout moment de la protection des données. L'objectif de HIN Academy est donc d'attirer l'attention sur le [...]
Sozialkonferenz UPD, Schwerpunktthema: Sucht 2022
Universitäre Psychiatrie Dienste Bern – Festsaal Bolligenstrasse 111, BernZWEITER TEIL: FAMILIE UND SUCHT Das Weiterbildungsangebot richtet sich an - Sozialarbeitende aus der Psychiatrie, aus Beratungsstellen, Suchthilfe und Gesundheitsligen sowie somatischen Spitälern - Mitarbeitende von Erwachsenen- und Kindesschutzämtern, KESB und Sozialdiensten sowie weiteren Behörden - Mitarbeitende von Justizvollzugsämtern und [...]
Persönlichkeitsstörungen – eine Überlebensstrategie
ipw Klinik Schlosstal Wieshofstrasse 102, 8408 WinterthurIm akutpsychiatrischen Alltag begegnen uns Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, deren Behandlung besonders herausfordernd ist. Insbesondere ihre selbstschädigenden und exzessiven Verhaltensweisen lassen die Behandlungsteams wiederkehrend an ihre Grenzen kommen. Auch die Bezeichnung „Persönlichkeitsstörung“ scheint in diesem Kontext, abgesehen von problematischen Aspekten der [...]
Treffen SAGES-Fachbereich Soziale Arbeit in der Arztpraxis
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit, René Rüegg, Tel. 031 848 36 60, rene.rueegg@bfh.ch
3éme Colloque national spécialisé GERONTOLOGIE CH: Douleurs et âge: des compagnons indésirables !
Universität Freiburg Boulevard de Pérolles 90, FribourgLe traitement des douleurs constitue un enjeu majeur pour les personnes âgées, car elles ont un impact sur leur bien-être et leur participation à la vie sociale. Les approches multimodales actuelles combinent les connaissances scientifiques et les expériences pratiques en [...]
Treffen SAGES-Sektion Bern
Universitätsspital Bern, Inselspital Freiburgstrasse 18, Bern"Vorstellen der Berner Konferenz für Sozialhilfe (BKSE), Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten" Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Insel Gruppe AG, Inselspital Bern, Stefanie Tolno, Abteilungsleiterin Sozial- und Austrittsberatung, Tel. 031 632 77 84, stefanie.tolno@insel.ch
Swiss Public Health Conference 2022
Kursaal Bern Kornhausstrasse 3, 3000 BernEine intakte Natur schafft Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Belastungen aus der Umwelt gehören zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf Gesundheit und Lebenserwartung. Allein die Luftverschmutzung ist in der Schweiz für jährlich rund 2'300 vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Aktivitäten auf dem Velo [...]
Safe the date: Les couleurs de la mort
Donner une tribune à la mort... Délier les langues... Repenser les services: 4 jours de conférences et débats pour redessiner une politique de santé publique. › Site internet
Jahrestreffen SAGES-Fachbereich Spital, Sektion Pädiatrie
Kinder-Reha Schweiz Mühlebergstrasse 104, Affoltern am AlbisBei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Universitäts-Kinderspital Zürich, Melanie Baran, Leiterin Sozialberatung, Tel. 044 266 74 74, melanie.baran@kispi.uzh.ch
Treffen SAGES-Fachbereich Spital, Sektion Zürich/Schaffhausen
Kantonsspital Winterthur Brauerstrasse 15, Winterthur, ZürichBei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Kantonsspital Winterthur, Sonja Tinner, Leiterin Sozialberatung, Tel. 052 266 21 23, sonja.tinner@ksw.ch
Treffen SAGES-Fachbereich Rehabilitation
Die Veranstaltung findet in Form eines Online-Meetings statt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Cordula Ruf, Leiterin Sozialdienst, Telefon 041 939 58 36, cordula.ruf@sages.ch
Treffen SAGES-Fachbereich Psychiatrie, FKSP
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit Von Rollstrasse 10, OltenBei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Marlis Baumeler, Leiterin Soziale Arbeit, Telefon 058 384 23 93, marlis.baumeler@pukzh.ch
Fachseminar: Wenn Soziale Arbeit auf Sucht trifft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit Von Rollstrasse 10, OltenWie wird Sucht aus der Perspektive der Sozialen Arbeit verstanden und thematisiert? Wie kann die soziale Dimension von Sucht systematisch erfasst werden? Mittels welchen Werten legitimiert die Soziale Arbeit die Unterstützung für ihre Klientel? Und: Wie umgehen mit ethischen Dilemmata [...]