SAGES-Leitbild
Wer wir sind
Soziale Arbeit leistet als Profession einen wichtigen Beitrag zu einem an den Bedürfnissen der Menschen orientierten und effektiven Gesundheitswesen. Der Schweizerische Fachverband Soziale Arbeit im Gesundheitswesen setzt sich für die Anerkennung der Sozialen Arbeit als wichtigen Pfeiler in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ein. Er sieht sich als zentralen Ansprechpartner zu Fragen der sozialen Dimension von Gesundheit und Krankheit.
Was wir tun
Der Schweizerische Fachverband Soziale Arbeit im Gesundheitswesen vereint Personen und Organisationen der Schweiz, die professionelle Soziale Arbeit in den Aufgabenfeldern der gesundheitlichen Versorgung leisten. Er bietet ihnen eine Plattform zum fachlichen Austausch. Er fördert die Weiterentwicklung der Profession unter Einbezug von wissenschaftlichem Wissen und berufspraktischem Erfahrungswissen. Dazu unterstützt er aktiv die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Der Schweizerische Fachverband Soziale Arbeit im Gesundheitswesen nimmt Einfluss auf politische Entscheidungen und sorgt dafür, dass die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit in der Gestaltung der Gesundheitsversorgung einen festen Platz erhält.
Wofür wir stehen
Der Schweizerische Fachverband der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen sieht Gesundheit als ein zentrales Gut, das allen Menschen, unabhängig von ihrer sozialen Lage und ihrem Status, in gleichem Masse zugänglich sein soll. Er geht davon aus, dass die Entstehung von Gesundheit und Krankheit von einem engen Zusammenspiel zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren bestimmt ist. Die Mitglieder der Schweizerischen Fachverbandes Soziale Arbeit im Gesundheitswesen anerkennen den Berufskodex des Berufsverbandes AvenirSocial.