Deutschsprachige Veranstaltungen

HIN Academy: Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

Sonntag, 1. Januar 2023Sonntag, 31. Dezember 2023

Im Rahmen der Digitalisierung nehmen Cyberattacken stetig zu und es ist zunehmend herausfordernd, dem Datenschutz jederzeit Rechnung zu tragen. Das Ziel der HIN Academy ist es deshalb, für den sicheren › Mehr

Im Fokus der Tagung stehen wissenschaftliche Fakten, gesundheits- und sozialpolitische Zusammenhänge sowie Erfahrungen und Initiativen von Betroffenen(-gruppen) und von Fachpersonen aus der Praxis. Im Zentrum steht dabei die zweidimensionale Frage, › Mehr

Mit der Tagung wird auch der 20. Geburtstag der Kooperation der Hochschule Coburg mit der Alice Salomon Hochschule im gemeinsamen berufsbegleitenden Masterstudiengang «Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit» gefeiert. Menschsein heißt mit › Mehr

Die Veranstaltung wird vom Bundesamt für Gesundheit BAG und dem Bundesamt für Sozialversicherungen BSV gemeinsam organisiert und soll die Stakeholder beider Communities - Gesundheit und Soziales - zusammenbringen, um den › Mehr

Soziale Diagnostik: Weiterbildungsreihe und Austauschforum

Dienstag, 20. Juni 2023, 17:0019:00

Innerhalb der Klinischen Sozialarbeit wird Soziale Diagnostik bereits seit über zwei Jahrzehnten vorangetrieben und ist wichtiger Bestandteil in der Vermittlung klinisch sozialarbeiterischer Kompetenzen der Masterstudiengänge. Das ECCSW als Unterstützungsressource vor › Mehr

Webinar: Früherkennung von familiären Mehrfachbeslatungen

Donnerstag, 22. Juni 2023, 14:0017:00

Die Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre sind für die lebensgeschichtliche Entwicklung eines Menschen von zentraler Bedeutung. Psychosoziale Mehrfachbelastung im familiären Umfeld können diese Entwicklung nachhaltig beeinträchtigen. Entsprechend wichtig ist es, › Mehr

Treffen SAGES-Fachbereich Psychiatrie, FKSP

Donnerstag, 24. August 2023, 13:1516:45

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Marlis Baumeler, Leiterin Soziale Arbeit, Telefon 058 384 23 93, marlis.baumeler@pukzh.ch

Treffen SAGES-Fachbereich Soziale Arbeit in der Arztpraxis

Dienstag, 29. August 2023, 13:3015:30

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit, René Rüegg, Tel. 031 848 36 60, rene.rueegg@bfh.ch

Geistige, körperliche und soziale Mobilität bestimmen in hohem Masse unsere Lebensqualität. Wie kann Mobilität im Alter erhalten und gefördert werden? Diese Frage wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet – ganz im › Mehr

Am 20. September 2023 feiert das Netzwerk Case Management den 20. Jubiläums-Kongress im KKL Luzern und nimmt dies zum Anlass, Resümee zu ziehen und vorauszuschauen: Ist das Case Management fit › Mehr

Fachseminar „Wenn Soziale Arbeit auf Sucht trifft“

Donnerstag, 26. Oktober 2023Samstag, 28. Oktober 2023

Wie wird Sucht aus der Perspektive der Sozialen Arbeit verstanden und thematisiert? Wie kann die soziale Dimension von Sucht systematisch erfasst werden? Mittels welchen Werten legitimiert die Soziale Arbeit die › Mehr

Treffen SAGES-Fachbereich Spital, Sektion Zürich/Schaffhausen

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 8:3011:30

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Kantonsspital Winterthur, Sonja Tinner, Leiterin Sozialberatung, Tel. 052 266 21 23, sonja.tinner@ksw.ch

Im Gesundheitswesen und in der Politik besteht weitgehend ein Konsens, dass die Versorgungspartner besser vernetzt und deren Leistungen koordiniert werden müssen, damit die Versorgungsqualität für die Klient:innen über die gesamte › Mehr

Save the Date: Jahrestreffen SAGES-Fachgruppe Pädiatrie

Donnerstag, 30. November 2023, 9:0016:00

Das Treffen findet in diesem Jahr im Kinderspital St. Gallen statt. Genauere Infos zum Programm folgen in den kommenden Wochen. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: › Mehr

Treffen SAGES-Fachbereich Psychiatrie, FKSP

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 13:1514:45

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Marlis Baumeler, Leiterin Soziale Arbeit, Telefon 058 384 23 93, marlis.baumeler@pukzh.ch Dieses Treffen findet Online statt.