Der Schweizerische Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit SAGES vereint mehr als 150 Institutionen und Organisationen in der Schweiz mit über 1300 Mitgliedern, welche professionelle Soziale Arbeit in den Aufgabenfeldern der gesundheitlichen Versorgung und im Kontext von Public Health leisten.
SAGES nimmt Einfluss auf politisches Handeln und sorgt dafür, dass die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit gegenüber Behörden und Verwaltungen sowie in der Kooperation mit andern Berufs- und Interessensverbänden eine verlässliche Kraft ist. SAGES trägt massgeblich dazu bei, dass Soziale Arbeit in den Aufgabenfeldern des Gesundheitswesens unter Einbezug von wissenschaftlichem Wissen und berufspraktischem Erfahrungswissen gestärkt und fachlich weiter entwickelt wird.
Aktuell
Call for Paper: 6. Nationale Tagung Gesundheit & Armut Prekäre Arbeit, prekäre Gesundheit: Wege aus neuen Formen sozialer Unsicherheit
Am 18. Juni 2026 findet in Bern die nationale Tagung Gesundheit & Armut statt. Sie widmet sich den Zusammenhängen zwischen neuen Arbeitsformen, Prekarität, Armut und Gesundheit. Befristete Verträge, Teilzeit, Arbeit auf Abruf, Leiharbeit oder Selbständigkeit sind Beschäftigungsformen, die Flexibilität auf Kosten von sozialer Sicherheit fordern. › Mehr
Mitglied werden
Als SAGES-Mitglied geniessen Sie zahlreiche Vorteile wie
- Reduzierter Mitgliederpreis für die Teilnahme an den von SAGES organisierten Fachtagungen und Kooperationsveranstaltungen
- Zugang zum geschützten Mitgliederbereich der Webseite
- Kostenlose Zustellung der Fachzeitschrift «Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung»
- Newsletter und Mailings
- Möglichkeit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen Ihres Arbeitsfeldes (Mitgliederliste im geschützten Bereich)
- Profitieren von den Aktivitäten eines starken Fachverbandes